Informationen

Warum ist es wichtig, dass Du dich mit deiner Sicherheit, mit der Krisenvorsorge, deiner Selbsthilfe und Selbstschutz beschäftigst? Warum reicht es nicht aus, sich in Krisensituationen auf staatliche Hilfen zu verlassen?  

Während gegenüber dem Terrorismus und Gewaltdelikten in den letzten Jahren eine misstrauische Grundstimmung entstanden ist, werden Risiken durch Infrastruktur- und Versorgungsausfällen unterschätzt und teilweise gänzlich ignoriert.

Der technologische Fortschritt, inklusive neuer Kommunikationsmittel, die tägliche Gefahrenabwehr (z.B. Feuerwehr, Polizei, Rettungsdienst) und hohe Rechtsstandards suggerieren Sicherheit. Obwohl es in der jüngeren Vergangenheit eine Vielzahl schwerwiegender Szenarien in Deutschland und weltweit gab, wird die tatsächliche Gefahr nicht ausreichend wahrgenommen.

Stattdessen sinken die Selbsthilfe- und Selbstschutzfähigkeiten der Bevölkerung, während sich in Zukunft einige Aspekte verschlechtern, die das Auftreten von Krisensituationen begünstigen.

Der fortschreitende Klimawandel, die Globalisierung mit einem weltweiten Warenaustausch und Reiseverkehr, die zunehmende Abhängigkeit von Infrastrukturleistungen wie der Stromversorgung sind einige der wichtigsten Faktoren in diesem Zusammenhang. Daraus ergibt sich eine erhöhte Gefahr für viele direkte Bedrohungen, wie zum Beispiel extreme Wetterlagen, Pandemien, Stromausfälle und organisierte Kriminalität.

Die schlechte Nachricht ist, dass es bei der Krisenvorsorge nicht ausreicht sich auf staatliche Hilfe zu verlassen. Staatliche Organisationen gestehen selbst ein, nicht in einem ausreichenden Maße für den Schutz der Bevölkerung sorgen zu können und Probleme mit Kapazitätsengpässen, sowie mit der Aufteilung der Verantwortlichkeiten zu haben. Hinzu kommt, dass der Staat die Verantwortung auch nicht allein tragen will, sondern jeden Einzelnen in der Pflicht sieht notwendige Vorbereitungen zu treffen. Der Umgang mit Selbstschutz- und Selbsthilfemaßnahmen bzw. der Vorbereitung auf mögliche Krisensituationen, werden dadurch zu einer Notwendigkeit für jeden, dem die eigene Sicherheit und die seiner Familie am Herzen liegen.


Meinem Blog folgen

Erhalte Benachrichtigungen über neue Inhalte direkt per E-Mail.

1 Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, 2018 (<https://www.bbk.bund.de/SharedDocs/Downloads/BBK/DE/Publikationen/Broschueren_Flyer/Buergerinformationen_A4/Ratgeber_Brosch.pdf?__blob=publicationFile >)